TRUST HUB

Hybrid. Vertrauen. Bilden.

Vertrauensstärkende Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen

Worum geht es?

Unsere Welt ist krisengeschüttelt. Aktuelle Phänomene wie ein um sich greifendes Verschwörungsdenken können als Ausprägung vielfältiger Vertrauenskrisen betrachtet werden. Eine nachhaltig stabile Gemeinschaft basiert jedoch auf dem Vertrauen ihrer Mitglieder. Wir nehmen an, dass gerade junge Menschen vulnerabel für Verschwörungserzählungen und daran anschließende Ideologien sind, insbesondere wenn ihre Lebenswelt von gesellschaftlichen wie biographischen Vertrauenskrisen geprägt ist.

Was machen wir?

Wir entwickeln hybride Workshopformate, die sowohl die Stärkung von Vertrauen als personaler und sozialer Kompetenz junger Menschen zum Ziel haben, als auch die Prävention von Verschwörungsdenken. Dabei nähern wir uns dem Thema aus einem systemischen Blickwinkel. Teilnehmende sollen sich selbst als Subjekte vertrauenswürdigen Handelns erkennen und in ihrer Fähigkeit zur Perspektiv- und Verantwortungsübernahme gestärkt werden. In interaktiven, handlungsorientierten Workshops werden einerseits die Ursachen und Bedürfnisse, die Verschwörungsdenken zugrunde liegen durch die Förderung von Sozial- und Medienkompetenzen adressiert und andererseits inhaltliche Aspekte von Verschwörungserzählungen bearbeitet. Die Kombination analoger und digitaler Methoden knüpft hierbei an die hybridisierte Lebenswelt junger Menschen an.

Im weiteren Projektverlauf ist zudem die Entwicklung von Angeboten für Eltern und Fachkräfte geplant.

Wer kann mitmachen?

Das kostenfreie Angebot richtet sich thüringenweit an alle Schulformen ab Klasse 5, an Einrichtungen der Jugendarbeit sowie Kinder- und Jugendhilfe. Unser aktuelles Workshop-Angebot für Jugendliche können Sie sich HIER (PDF) anschauen.

Im Schuljahr 2025/26 möchten wir unser Netzwerk aus interessierten Schulen, pädagogischen Einrichtungen und engagierten Fachkräfte ausbauen und im Sinne einer Learning Community Wissen, Erfahrungen und Bedarfe aus der Praxis zusammentragen. In der aktuellen Projektphase liegt unser Fokus auf der Integration digitaler Methoden und der Weiterentwicklung unserer Workshopformate, die wir fortlaufend erproben. Gern nehmen wir Reservierungen für Workshops in Ihrer Einrichtung entgegen oder planen gemeinsam mit Ihnen die Umsetzung einer Workshopreihe.

Immer auf dem Laufenden bleiben: Unser Projekt-Update gibt etwa alle zwei Monate spannende Einblicke in TRUST HUB – neue Ideen, Veranstaltungen und Praxiserfahrungen. Wenn Sie dabei sein möchten, schreiben Sie uns einfach an trusthub@drudel11.de

Das Innovationsprojekt "TRUST HUB - Hybrid. Vertrauen. Bilden." wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" sowie durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit "denkbunt".

BMBFSFJ_DL_mitFoerderzusatz.png
TMSGAF_mit_Förderhinweis.png
logo_denkbunt_mit_rgb.png